Black White Crown Luxury Logo

7 Schritte zur Altersvorsorge für eine sichere Zukunft

Facebook
Twitter
Pinterest

Der Ruhestand ist eine heikle Sache. An manchen Tagen fühlst du dich besser, wenn du dich entspannst, an anderen machst du dir Sorgen um deine Finanzen. Wer jedoch im Voraus für den Ruhestand plant, hat möglicherweise wenig oder gar nichts zu befürchten.

Die Ruhestandsplanung ist ein fortlaufender Prozess und muss antizipiert werden. Allerdings kann niemand alles vorhersagen, und Sie sollten besser nahe genug herangehen, um sich einen Vorteil zu verschaffen.

Viele Menschen haben zu viel Angst vor dem Ruhestand. Weil sie sich Sorgen darüber machen, was passiert, wenn sie dieses Einkommen kürzen. Die Altersvorsorge ist jedoch keine harte Wissenschaft, und wenn Sie diese 7 Schritte befolgen, können Sie Ihre Zukunft sichern.

  1. Ruhestandsplanung – Bewerten Sie Ihre finanzielle Situation

Erstellen Sie zunächst eine Liste aller Ihrer aktuellen Vermögenswerte, Verbindlichkeiten, Einnahmen und Ausgaben. Sie können sich mit einem Ruhestandsplaner zusammensetzen, um abzuschätzen, was Ihre Verantwortlichkeiten und Kosten sein werden. Auch nach Ihrer Pensionierung können einige Ausgaben wie Lebensmittel und Versicherung gleich bleiben.

Einige Kosten können jedoch steigen, z. B. Reisekosten, Urlaubskosten und geringere Ausgaben für heranwachsende Kinder. Ein Teil der Kosten wird von Renten und Sozialversicherungen getragen. Markieren Sie die Sorgen und Fragen, die Sie nachts plagen und besprechen Sie diese mit Ihrem Planer.

  1. Berechnen Sie den Wert von Vermögenswerten und Verbindlichkeiten

Hier sind einige Tipps, wie Sie den Wert Ihrer aktuellen Immobilie berechnen können.

Notieren Sie den aktuellen Betrag jedes Kontos, auf dem Sie Bargeld und liquide Einlagen halten. Dazu gehören Giro-, Spar- und Geldmarktkonten sowie Einlagenzertifikate.

Wenn Sie Sparbriefe haben, bestimmen Sie deren Barwert, indem Sie den Barwert berechnen, oder rufen Sie Ihre Bank an, um den Barwert zu erfahren.

Rufen Sie Ihren Agenten an, um auch die Kosten für die lebenslange Versicherung zu erfahren.
Investieren Sie in Aktien, Anleihen oder Investmentfonds und überprüfen Sie dann den Wert auf einer Finanzwebsite oder einem aktuellen Kontoauszug.

Verwenden Sie den Barwert des tatsächlichen Zustands außer dem Haus.

Listen Sie den Barwert jeder Rente, IRA oder eines anderen Rentenplans auf, den Sie im Sinn haben. Wenn Sie sich heute für eine Auszahlung entscheiden, finden Sie den Wert heraus.

Denken Sie auch an andere Vermögenswerte wie Unternehmen und Mietobjekte.
Der Hypothekensaldo auf Ihrem Haus ist Ihre monatliche Schuld.
Denken Sie auch an andere Hypotheken oder Eigenheimkredite.
Erfassen Sie ausstehende Salden auf Kreditkarten-, Raten-, Darlehens- und Anlagekonten.

Listen Sie alle aktuellen und überfälligen Rechnungen auf, die Sie schulden. Dazu gehören Rechnungen von Versorgungsunternehmen, Ärzten und Zahnärzten, Telefon, Wasser, Gas und Grundsteuern.

  1. Wissen Sie, was Sie wollen

Wir sind alle mit zu vielen Dingen verwirrt, weil wir zu viel wollen. Erstellen Sie eine Liste der Dinge, die Ihrer Meinung nach in Ihrem Lebensstil nach der Pensionierung enthalten sein sollten. Berücksichtigen Sie alles, was Ihnen klein erscheinen mag, damit Sie darauf vorbereitet sind.

Wissen Sie, wie viel Geld Sie benötigen, um sich zurückzuziehen und komfortabel zu leben?

Untersuchungen legen nahe, dass Sie 70-90 % Ihres Vorruhestandseinkommens ersetzen sollten. Es hilft Ihnen, Ihre Ziele basierend auf Ihrem aktuellen Einkommen abzuschätzen. Es ist eine grobe Schätzung, aber denken Sie daran und Sie werden auf dem Weg sein. Die Beibehaltung von Faktoren wie Urlaubsgewohnheiten, Arztrechnungen und Miete haben einen erheblichen Einfluss darauf, wie viel Sie sparen müssen.

Wenn Sie den richtigen Betrag für den Ruhestand sparen können, haben Sie auch die Möglichkeit, das Leben zu führen, das Sie sich wünschen. Eine angemessene Ruhestandsplanung kann Hindernisse und Einschränkungen überwinden und zu Ihren goldenen Ruhestandsjahren beitragen. Vielleicht hinterlassen Sie etwas für die nächste Generation. Scheuen Sie sich nicht, hohe Ziele zu setzen!

  1. Cashflow-Planung

Der Barwert ist wichtig für die Altersvorsorge. Dies ist der Betrag, den Sie heute auf Ihrem Konto benötigen, um für die Zukunft zu planen und zu sparen. Viele Menschen arbeiten mit einem Finanzberater oder Rentenplaner zusammen, um ein persönliches Rentenkonto zu erstellen, um sich auf den Ruhestand vorzubereiten. Sie können dies so tun, wie Sie es vor und nach der Pensionierung planen.

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Scroll to Top