Black White Crown Luxury Logo

Ausbildung zum Brandschutzhelfer an Hochschulen

Facebook
Twitter
Pinterest

Die Ausbildung zum Brandschutzhelfer ist eine wichtige Maßnahme, um die Sicherheit an Hochschulen zu gewährleisten. Brandschutzhelfer sind Personen, die im Falle eines Brandes oder einer anderen Gefahrensituation die Erstmaßnahmen ergreifen, um die Gefahr zu minimieren und die Evakuierung der betroffenen Personen zu unterstützen. Sie sind auch für die regelmäßige Überprüfung und Wartung der Brandschutzeinrichtungen zuständig.

Die Ausbildung zum Brandschutzhelfer an Hochschulen richtet sich nach den Vorgaben der DGUV Information 205-023 “Brandschutzhelfer – Ausbildung und Befähigung”. Die Ausbildung umfasst einen theoretischen und einen praktischen Teil, die jeweils mindestens zwei Unterrichtseinheiten à 45 Minuten dauern. Die Inhalte der Ausbildung sind unter anderem:

– Grundlagen des vorbeugenden und abwehrenden Brandschutzes

– Rechtliche Grundlagen und Verantwortlichkeiten

– Brandverhütung und Brandursachen

– Brandklassen und Löschmittel

– Funktion und Handhabung von Feuerlöschern und anderen Löschgeräten

– Verhalten im Brandfall und Alarmierung

– Räumung und Evakuierung

– Erste Hilfe bei Brandverletzungen

Die Ausbildung zum Brandschutzhelfer an Hochschulen sollte regelmäßig aufgefrischt werden, mindestens jedoch alle fünf Jahre. Die Teilnahme an der Ausbildung wird durch eine Bescheinigung bestätigt, die vom Ausbilder ausgestellt wird.

Die Anzahl der Brandschutzhelfer an einer Hochschule richtet sich nach der Größe, dem Nutzungszweck und dem Gefährdungspotenzial der Gebäude. Die DGUV Information 205-023 empfiehlt, mindestens fünf Prozent der Beschäftigten als Brandschutzhelfer auszubilden. Bei besonderen Risiken, wie z.B. Laboratorien, Werkstätten oder Bibliotheken, sollte die Anzahl entsprechend erhöht werden.

Die Ausbildung zum Brandschutzhelfer an Hochschulen ist eine sinnvolle Investition in die Sicherheit und das Wohlbefinden aller Hochschulangehörigen. Sie fördert das Bewusstsein für den Brandschutz, erhöht die Handlungskompetenz im Ernstfall und kann Leben retten.

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Scroll to Top